Ausschreibung Turnier 2016
Auch in diesem Jahr haben wir wieder für alle Klassen der Reiterei die passende Prüfung.
Im Springen tragen wir Prüfungen bis Klasse S und in der Dressur bis Klasse M aus. Wir tragen Aufbauprüfungen sowohl für junge Pferde wie auch für junge Reiter aus.
Hier können Sie die Ausschreibung (pdf) herunterladen.
Wiesloch mit Qualifikationen Landesjugendcup BW
17.-19.06.2016
bis Kl. S, mit LP und WB
Veranstalter : RFV Wiesloch Nennungsschluss: 23.05.2016 |
Nennungen an: Ralf Zinsmeister Gutenbergring 1, 69168 Wiesloch |
Vorläufige ZE Sa.vorm.: 5,9,11,20,23; nachm.: 2,7,16,18,24 So.vorm.: 4,6,15,19,21,22; nachm.: 1,12,17,25 |
Turnierleitung: Joachim Ertz, Matthias Müller. Richter: Kerstin Fuchs, Petra Goerke, Achim Leicher, Peter Voigt, Gerhard Weixler, Parcourschef: Ralf Hollenbach, PC-Assistent: Andreas Wagner, |
Platzverhältnisse: Springplatz Sand 40x70 m, Dressurplatz Sand 20x40 m, Vorbereitungsplätze Sand 25x50 m und 30x50 m. |
Besondere Bestimmungen - Veranstaltungsort: Reitplatzweg 17, 69168 Wiesloch - Rückfragen unter Tel.: 06222/9383787 (Ralf Zinsmeister). - Der Veranstalter behält sich vor, Prfg. 19 evtl. am Freitagnachmittag durchzuführen. - Einsätze/Nenngelder sind für WBO-Nennungen als Scheck beizufügen oder es ist NeOn zu nutzen. Unbezahlte Nennungen werden nicht bearbeitet. - Für Nennungen in WB nach WBO sind die Nennungsvordrucke bzw. NeOn zu verwenden. - Stallungen stehen nicht zur Verfügung. - Für Stammmitglieder des gastgebenden Vereins entfallen die Handicaps außer den LK. - In Führzügelklassen, Reiter-, Springreiter-, Geländereiter-WB und Dressurreiter-WB/LP ist je Reiter nur 1 Pferd/Pony erlaubt. In Stilspring-WB/LP sind 2 Pferde/Ponys je Reiter erlaubt. In allen anderen WB/LP sind je Reiter 3 Pferde/Ponys zugelassen, sofern die Ausschreibung keine Einschränkung vorsieht. - Auf dem gesamten Gelände sind die Hunde an der Leine zu führen. Bei Nichtbeachtung haftet der Hundebesitzer für sämtliche Schäden, z.B. auch zusätzliche Platzierungen bei gestörtem Ritt. |
Teilnahmeberechtigung: Prfg. 1-10,13-21,24,25: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz. Prfg. 11,12,22,23: Stammmitglieder von Vereinen aus Baden-Württemberg. |
1. Springprf. Kl.S* m.Siegerrunde (E+2000 €, ZP) 2. Punktespringprüfung Kl.S* mit Joker (E+1500 €, ZP) 3. Springprüfung Kl.M** (E+500 €, ZP) 4. Zwei-Phasen-Springprfg.Kl.M* (E+300 €, ZP) 5. Springprüfung Kl.M* (E+300 €, ZP) 6. Springprüfung Kl.L (E+200 €, ZP) 7. Stilspringprüfung Kl.L (geschlossen) (E+200 €, ZP) 8. Springprüfung Kl.L (geschlossen) (E+200 €, ZP) 9. Springprüfung Kl. A** (E+150 €, ZP) 10. Stilspringprüfung Kl.A* (E+150 €, ZP) 11. Stilspringprüfung Kl.A* mit Standardanforderungen (E+150 €, ZP) 12. Stilspringprfg.Kl.L m.St. (E+250 €, ZP) 13. Springpferdeprüfung Kl.L (E+200 €, ZP) 14. Springpferdeprüfung Kl.A** (E+150 €, ZP) 15. Stilspring-WB - ohne Erlaubte Zeit (EZ) (E) 16. Springreiter-WB (E) 17. Dressurprüfung Kl.M* (E+300 €, ZP) 18. Dressurprfg. Kl.L* (E+250 €, ZP) 19. Dressurreiterprüfung Kl.L (geschlossen) (E+250 €, ZP) 20. Dressurreiterprüfung Kl.A (E+150 €, ZP) 21. Dressurprüfung Kl.A** (E+150 €, ZP) 22. Dressurprfg. Kl.L* - Tr. (E+200 €, ZP) 23. Dressurprüfung Kl.A* (E+150 €, ZP) 24. Dressur-WB (E 5/2) (E) 25. Reiter-WB Schritt - Trab - Galopp (E) |